Artwork

Konten disediakan oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Player FM - Aplikasi Podcast
Offline dengan aplikasi Player FM !

John von Neumann und die Macht der Spieltheorie

41:01
 
Bagikan
 

Manage episode 486718965 series 3621564
Konten disediakan oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Der Mathematiker John von Neumann macht sich im 20. Jahrhundert in der Funktionalanalysis, der Quantenmechanik und der Informatik einen Namen. Außerdem begründet er die Spieltheorie, die menschliches Verhalten vorauszusagen versucht — beim Poker, in der Wirtschaft und im Krieg.

Die Folge des „Eigenraum“-Podcasts mit Manon könnt ihr euch hier anhören.

Manons „Spektrum“-Artikel zum Langlands-Programm lest ihr hier.

Die Folge des „Spektrum“-Podcasts, in der Manon über das Langlands-Programm spricht, findet ihr hier.

Die „Sherlock Holmes“-Kurzgeschichte „Das letzte Problem“ von Arthur Conan Doyle könnt ihr hier lesen.

Und wer sich tiefer in das Leben von John von Neumann einlesen möchte, kann das mit diesen Büchern tun:
Jacob Bronowski: The Ascent of Men
William Poundstone: Prisoner’s Dilemma
Paul Richard Halmos: The Legend of John Von Neumann

Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

(00:00:00) Einleitung
(00:03:28) Vorzeige-Wunderkind John von Neumann
(00:07:27) Mathematik als Berufung
(00:09:51) Nachtleben mit Poker und Mathematik
(00:13:28) Von Princeton zum Manhattan-Projekt
(00:22:04) Spieltheorie in Militär, Wirtschaft, „Sherlock Holmes“
(00:26:19) Holmes’ Flucht aus spieltheoretischer Sicht
(00:33:13) Holmes’ Überlebenschancen & Amerikas Bombardierungsstrategie
(00:37:55) Fazit & Verabschiedung


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-john-von-neumann
  continue reading

Chapter

1. Vorzeige-Wunderkind John von Neumann (00:03:28)

2. Mathematik als Berufung (00:07:27)

3. Nachtleben mit Poker und Mathematik (00:09:51)

4. Von Princeton zum Manhattan-Projekt (00:13:28)

5. Spieltheorie in Militär, Wirtschaft „Sherlock Holmes“ (00:22:04)

6. Holmes’ Flucht aus spieltheoretischer Sicht (00:26:19)

7. Holmes’ Überlebenschancen & Amerikas Bomardierungsstrategie (00:33:13)

8. Fazit & Verabschiedung (00:37:55)

30 episode

Artwork
iconBagikan
 
Manage episode 486718965 series 3621564
Konten disediakan oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio. Semua konten podcast termasuk episode, grafik, dan deskripsi podcast diunggah dan disediakan langsung oleh Detektor.fm – Das Podcast-Radio atau mitra platform podcast mereka. Jika Anda yakin seseorang menggunakan karya berhak cipta Anda tanpa izin, Anda dapat mengikuti proses yang diuraikan di sini https://id.player.fm/legal.
Der Mathematiker John von Neumann macht sich im 20. Jahrhundert in der Funktionalanalysis, der Quantenmechanik und der Informatik einen Namen. Außerdem begründet er die Spieltheorie, die menschliches Verhalten vorauszusagen versucht — beim Poker, in der Wirtschaft und im Krieg.

Die Folge des „Eigenraum“-Podcasts mit Manon könnt ihr euch hier anhören.

Manons „Spektrum“-Artikel zum Langlands-Programm lest ihr hier.

Die Folge des „Spektrum“-Podcasts, in der Manon über das Langlands-Programm spricht, findet ihr hier.

Die „Sherlock Holmes“-Kurzgeschichte „Das letzte Problem“ von Arthur Conan Doyle könnt ihr hier lesen.

Und wer sich tiefer in das Leben von John von Neumann einlesen möchte, kann das mit diesen Büchern tun:
Jacob Bronowski: The Ascent of Men
William Poundstone: Prisoner’s Dilemma
Paul Richard Halmos: The Legend of John Von Neumann

Die Idee für diesen Podcast hat Demian Nahuel Goos am MIP.labor entwickelt, der Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus zu Mathematik, Informatik und Physik an der Freien Universität Berlin, ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung.

(00:00:00) Einleitung
(00:03:28) Vorzeige-Wunderkind John von Neumann
(00:07:27) Mathematik als Berufung
(00:09:51) Nachtleben mit Poker und Mathematik
(00:13:28) Von Princeton zum Manhattan-Projekt
(00:22:04) Spieltheorie in Militär, Wirtschaft, „Sherlock Holmes“
(00:26:19) Holmes’ Flucht aus spieltheoretischer Sicht
(00:33:13) Holmes’ Überlebenschancen & Amerikas Bombardierungsstrategie
(00:37:55) Fazit & Verabschiedung


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/geschichten-aus-der-mathematik-john-von-neumann
  continue reading

Chapter

1. Vorzeige-Wunderkind John von Neumann (00:03:28)

2. Mathematik als Berufung (00:07:27)

3. Nachtleben mit Poker und Mathematik (00:09:51)

4. Von Princeton zum Manhattan-Projekt (00:13:28)

5. Spieltheorie in Militär, Wirtschaft „Sherlock Holmes“ (00:22:04)

6. Holmes’ Flucht aus spieltheoretischer Sicht (00:26:19)

7. Holmes’ Überlebenschancen & Amerikas Bomardierungsstrategie (00:33:13)

8. Fazit & Verabschiedung (00:37:55)

30 episode

Semua episode

×
 
Loading …

Selamat datang di Player FM!

Player FM memindai web untuk mencari podcast berkualitas tinggi untuk Anda nikmati saat ini. Ini adalah aplikasi podcast terbaik dan bekerja untuk Android, iPhone, dan web. Daftar untuk menyinkronkan langganan di seluruh perangkat.

 

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar

OSZAR »