Handelsblatt publik
[search 0]
Lebih
Unduh Aplikasinya!
show episodes
 
Artwork

1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan+
 
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Solveig Gode, Nicole Bastian, Sandra Groeneveld, Nele Dohmen, Anis Mičijević

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan+
 
Handelsblatt Today ist der börsentägliche Podcast aus dem Newsroom des Handelsblatts. Wir analysieren die relevantesten Themen des Tages und beschreiben deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Dafür sprechen wir mit Analysten, Branchenexperten, Politikern und Handelsblatt-Korrespondenten aus aller Welt. Wir schauen auf die spannendsten Entwicklungen an den Leitbörsen und sprechen mit unseren Experten über verschiedene Anlageformen wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe. Außerdem ordnen wir die ...
  continue reading
 
Im Podcast Handelsblatt Disrupt diskutiert Chefredakteur Sebastian Matthes jeden Freitag mit CEOs, Unternehmerinnen, Politikern, Investorinnen und Innovatoren über die großen Veränderungen in der Wirtschaft. Handelsblatt Disrupt finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag mit Handelsblatt Chefredakteur Sebastian Matthes. Logo-Design: Henrik Balzer, Michel Becker
  continue reading
 
Artwork
 
Korruption, Skrupellosigkeit, Größenwahn: In unserem Podcast Handelsblatt Crime berichten wir über die spektakulärsten Streitfälle der deutschen Wirtschaft. Begleiten Sie das Handelsblatt-Investigativ-Team ins Dunkle und Absurde der deutschen Wirtschaftswelt. Handelsblatt Crime finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit den Hosts Lena Jesberg und Ina Karabasz sowie dem Handelsblatt Investigativ-Team unt ...
  continue reading
 
Trump-Watch, der neue Handelsblatt-Podcast zur zweiten Amtszeit von Donald Trump, bringt Licht ins Chaos. Ob Zölle, Druck auf die Ukraine, eine "Riviera" in Gaza oder Elon Musks Kettensägenkurs – dieser Podcast gibt den Überblick zurück und liefert jeden Mittwochnachmittag Hintergründe, Analysen und historische Einordnungen. In jeder Folge mit jeweils einem Schwerpunktthema analysieren die Hosts Nicole Bastian, Co-Ressortleiterin Podcast und Live-Journalismus beim Handelsblatt, und Christian ...
  continue reading
 
Herzlich Willkommen bei dem Podcast „Wall Street mit Markus Koch - featured by Handelsblatt“. Seit Mitte der 90er Jahre berichte ich unter anderem für nTV und das Handelsblatt direkt von der Wall Street und dort auch aus der New Yorker Aktienbörse über das Auf und Ab am amerikanischen Aktienmarkt. Ob Profitrader oder Privatanleger - dieser Podcast ist für alle, die sich für Aktien, Anleihen, Gold und Rohstoffe, Investieren und Trading interessieren. Welche Aktien liegen im Trend und welchen ...
  continue reading
 
Mit dem Handelsblatt KI-Briefing hören Sie einmal die Woche die wichtigsten Nachrichten rund um Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie, worüber die KI-Szene spricht, welche neuen Innovationen den Markt bewegen und wie sie Unternehmen und Arbeitswelt verändern. Jeden Freitag bringen wir Sie in weniger als zehn Minuten auf den neuesten Stand. Hier berichtet das Handelsblatt KI-Team unter der Leitung von der Journalistin Larissa Holzki und unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Si ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Economic Challenges - Podcast über Wirtschaft, Konjunktur, Geopolitik und Welthandel

Professor Michael Hüther und Professor Bert Rürup, Handelsblatt

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Mingguan
 
Im Podcast Handelsblatt Economic Challenges diskutieren Professor Bert Rürup, der Chefökonom des Handelsblatts, und Prof. Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, aktuelle nationale wie globale wirtschaftliche Probleme sowie die politischen Optionen und deren Folgen. Handelsblatt Economic Challenges finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: Jeden Freitag Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, im Ge ...
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Kathrin Witsch, Catiana Krapp, Kevin Knitterscheidt, Michael Scheppe

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Bulanan+
 
Handelsblatt Green & Energy ist der neue Podcast mit Fakten, Trends und Kontroversen rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende. Gemeinsam mit Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren wir die Herausforderungen und Chancen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Klima und Energie. Wie kann man den Konkurrenz- und Kostendruck eines globalen Industrieunternehmens mit nachhaltigen Wertschöpfungsketten in Einklang bringen? Und wie stellen sich Wissenschaftler eine Gesellsc ...
  continue reading
 
Artwork
 
Handelsblatt Rethink Work: Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung. Wir sprechen mit denen, die sich selbst und andere durch Zeiten des Umbruchs führen. Darunter Manager, Unternehmerinnen, Autoren, Coaches, Wissenschaftlerinnen und andere Vordenker. Persönlich. Unterhaltsam. Aufschlussreich. Handelsblatt Rethink Work finden Sie auf allen relevanten Podcast-Plattformen - und natürlich hier auf der Handelsblatt-Website. Jetzt reinhören: 14-tägig mit Kirsten Ludowig und Charlot ...
  continue reading
 
Im neuen Podcast-Format Handelsblatt Crime beleuchten die Handelsblatt Redakteure Felix Holtermann und Ina Karabasz im Gespräch mit Ermittlern, Insidern und Experten das System hinter dem größten Wirtschaftsskandal der Nachkriegszeit: Wirecard. Erfahren Sie in der 12-teiligen Podcast-Serie wie es zum Absturz des deutschen Vorzeigeunternehmens kommen konnte. Höre hier die ersten drei Folgen. Neue Folgen gibt es jede zweite Woche für Handelsblatt-Abonnenten auf handelsblatt.com/crime und auf p ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Handelsblatt Today Die Nervosität am Anleihemarkt steigt wieder, seit die Ratingagentur Moody’s den USA am Freitagabend die Bestnote für die Kreditwürdigkeit entzogen hat. Auslöser ist die hohe Staatsverschuldung der Vereinigten Staaten. Die US-Anleihekurse sackten nach Bekanntwerden der Herabstufung umgehend ab, die Renditen stiegen im Gegenzug an…
  continue reading
 
Dass die Bonität der langfristigen Verbindlichkeiten der USA durch die Ratingagentur Moody’s abgestuft wird, liefert eine Ausrede für Gewinnmitnahmen. Das Narrativ ändert sich dadurch allerdings nicht nachhaltig, da die Probleme bekannt sind. J.P. Morgan hat auf dem heutigen Analystentag alle bisher bekannten Aussichten für 2025 ansonsten bestätigt…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Unter Katharina Reiche soll sich im Wirtschaftsministerium einiges ändern. Das betrifft vor allem die Energiepolitik, erklärt sie im Handelsblatt-Interview. Das Handelsblatt wird 79 – und Sie feiern mit!Testen Sie jetzt vier Wochen lang unsere digitalen Inhalte für nur einen Euro. Und wenn’s gefällt: bis zu drei Monate…
  continue reading
 
Der rasante Aufstieg der Bremer Greensill Bank gehört zu den bemerkenswertesten Geschichten in der Historie des deutschen Finanzmarkts – ebenso wie ihr rapider Niedergang. Für deutsche Sparer war es die größte Bankenpleite seit Lehman Brothers. Sie traf mehr als 20.000 Privatanleger, die mit Milliardensummen entschädigt werden mussten. Kommunen hab…
  continue reading
 
Saudi-Arabien und die Emirate investieren massiv in US-Techkonzerne, Nvidia macht seinen Kunden Konkurrenz und eine KI rettet das Interview unserer Kollegin. Die KI-News der Woche. Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite. Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unter: ht…
  continue reading
 
Könnten Fusionsreaktoren die Erde vor dem Klimaschock retten? Nicht nur Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Kernfusion als neue Hauptquelle künftiger Energieversorgung ausgemacht. Rund 40 Start-ups weltweit arbeiten am richtigen Konzept für die Fusionsenergie, bei der kaum nukleare Abfälle anfallen sollen, anders als bei der herkömmlichen Ke…
  continue reading
 
Handelsblatt-Chefökonom Bert Rürup und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, sprechen in der aktuellen Folge von Economic Challenges über die Herausforderungen des deutschen Rentensystems. Dabei diskutieren die Ökonomen insbesondere die Vor- und Nachteile einer Rentenreform, die Beamte in die gesetzliche Rentenversicherun…
  continue reading
 
Hotelbauten, Golfturniere, eigene Memecoins und jetzt ein vielleicht geschenkter Luxus-Jumbojet aus Katar. Donald Trump vermischt die Geschäftsinteressen seiner Familie und den politischen Zugang zum Weißen Haus derzeit noch drastischer als schon in seiner ersten Amtszeit. „In der zweiten Amtszeit hat die systematische Bereicherung der Präsidentenf…
  continue reading
 
Seit Jahren warnt der Weltklimarat: Wenn die Erderwärmung gebremst werden soll, reicht es längst nicht mehr aus, nur den CO2-Ausstoß zu verringern. Zusätzlich muss der Atmosphäre aktiv Kohlendioxid entzogen werden. Dafür braucht es sogenannte negative Emissionen. Auf der Erde gibt es seit Milliarden von Jahren natürliche Vorgänge, die genau dafür s…
  continue reading
 
Anderthalb Stunden haben die Vertreter Russlands und der Ukraine in der Türkei miteinander gesprochen - ohne große Ergebnisse. US-Präsident Donald Trump erhöht den Druck auf eine Einigung. Doch Russlandexperte Janis Kluge von der Stiftung Wissenschaft und Politik ist skeptisch, was Trumps Verhandlungsmacht angeht: „Ich halte ihn für destruktiv und …
  continue reading
 
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer:Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 TEXT Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lad…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Putin kommt nicht, Trump kommt nicht, Selenskyj ist wieder weg. Damit nähern sich die Verhandlungen in Istanbul dem, was in solche Fällen üblich ist: Erst reden die Experten, dann die Präsidenten. Das Handelsblatt wird 79 – und Sie feiern mit!Testen Sie jetzt vier Wochen lang unsere digitalen Inhalte für nur einen Euro…
  continue reading
 
Die mögliche Übernahme durch den italienischen Konkurrenten Unicredit ist am heutigen Donnerstag das alles dominierende Thema bei der Hauptversammlung der Commerzbank gewesen. Hunderte Beschäftigte hatten vor dem Aktionärstreffen für die Eigenständigkeit von Deutschlands zweitgrößter Privatbank demonstriert. Unicredit-Chef Andrea Orcel hatte kurz v…
  continue reading
 
Die Aktie von Foot Locker steht im Rampenlicht, denn sie explodiert um über 82 %, nachdem das Unternehmen eine Fusion mit Dick’s Sporting Goods im Volumen von 2,4 Milliarden US-Dollar angekündigt hat. Der Markt wartet gespannt auf Konjunkturdaten. Erzeugerpreise stehen dabei im Fokus. Die Aktienfutures geben am Donnerstagmorgen nach – trotz eines p…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Kreml-Berater Medinski soll Russland bei den Waffenstillstands-Gesprächen in der Türkei vertreten. Die spannende Frage: Nimmt Ukraine-Präsident Selenskyj trotzdem persönlich teil? Das Handelsblatt wird 79 – und Sie feiern mit!Testen Sie jetzt vier Wochen lang unsere digitalen Inhalte für nur einen Euro. Und wenn’s gefä…
  continue reading
 
Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am heutigen Mittwoch im Bundestag seine erste Regierungserklärung abgegeben. Er sei überzeugt, dass Deutschland aus eigener Kraft wieder zu einer „Wachstumslokomotive“ werden könne. Entscheidend seien private und öffentliche Investitionen. Darüber hinaus will Merz die Dokumentations- und Meldepflichte…
  continue reading
 
Zur Wochenmitte ist die Dynamik vorerst aus den Märkten raus. Gestern stiegen S&P und NASDAQ weiter an und haben damit die YTD Performance wieder positiv gedreht. Heute Morgen legen die an den S&P 500 gebundenen Futures um 0,2 % zu, die Nasdaq-100-Futures stiegen um 0,3 % und auch der Dow Jones liegt mit einem Plus von 84 Punkten leicht im grünen B…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing „Die Zeit spielt nicht für Russland“: Die russischen Wirtschaft geht es laut einer schwedischen Studie schlechter als es den Anschein hat – und ihr Urheber äußert einen brisanten Verdacht. Das Handelsblatt wird 79 – und Sie feiern mit!Testen Sie jetzt vier Wochen lang unsere digitalen Inhalte für nur einen Euro. Und we…
  continue reading
 
Eine anhaltende Stagnation und die Aussicht auf das dritte Jahr ohne Wachstum in Folge drücken die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Laut einer neuen Prognose des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft könnte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr sogar um 0,2 Prozent schrumpfen. Entsprechend groß sind die Herausforderungen für Bu…
  continue reading
 
Die Aktienfutures fielen am frühen Dienstag nach einer starken Rallye, da die Anleger auf einen wichtigen Inflationsbericht warten. Die Verbraucherpreise stiegen um 2,3 %, erwartet waren 2,4% auf Jahressicht. Die Preise ohne Lebensmittel und Energie kamen wie erwartet mit 2,8% rein. Auf Monatssicht waren das Steigerungen um jeweils 0,2 %, nachdem i…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Putin ignoriert das Ultimatum, mit dem Merz und andere europäische Politiker eine Waffenruhe gefordert haben. Nun zeigt sich: Deren Drohung mit zusätzlichen Sanktionen war ziemlich leer. Das Handelsblatt wird 79 – und Sie feiern mit!Testen Sie jetzt vier Wochen lang unsere digitalen Inhalte für nur einen Euro. Und wenn…
  continue reading
 
China und die USA haben sich im laufenden Handelskonflikt überraschend auf eine Senkung ihrer gegenseitigen Zölle geeinigt. Ab Mittwoch sollen die US-Zölle auf die meisten chinesischen Importe von 145 Prozent auf 30 Prozent sinken. China wiederum reduziert seine Zölle auf US-Einfuhren von 125 Prozent auf zehn Prozent. Die Regelung gilt zunächst für…
  continue reading
 
Die US-Aktienfutures stiegen am frühen Montag sprunghaft an, nachdem sich die USA und China nach Verhandlungen am Wochenende in der Schweiz auf eine vorübergehende Senkung der Zölle geeinigt hatten. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte am Montag, die Gespräche mit China seien „sehr produktiv“ gewesen. Beide Länder hätten sich darauf geeinigt, d…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Putin schlägt Gespräche zwischen Moskau und Kiew vor - und der ukrainische Präsident will daraus gleich ein Gipfeltreffen machen. Damit durchkreuzt er allerdings die Linie des Bundeskanzlers. Das Handelsblatt wird 79 – und Sie feiern mit!Testen Sie jetzt vier Wochen lang unsere digitalen Inhalte für nur einen Euro. Und…
  continue reading
 
Lange war der Pharma-Standort China nur für billige Nachahmer-Medikamente, sogenannte Generika, bekannt. In den vergangenen Jahren hat sich die Volksrepublik aber zu einem ernstzunehmenden Innovator im Pharmabereich entwickelt – und setzt die europäischen Konkurrenten zunehmend unter Druck. Für Deutschland ist die Pharmabranche eine Leitindustrie. …
  continue reading
 
Werbung | Handelsblatt mit 30 % Rabatt – exklusiv für unsere Hörer:Sichert euch jetzt das Handelsblatt – gedruckt oder digital – für 12 Monate mit 30 % Rabatt. Alle Infos zum Angebot findet ihr unter: www.handelsblatt.com/wallstreet30 Die Wall Street wartet mit Spannung auf das Wochenende, mit dem Treffen hoher Handelsvertreter der USA und von Chin…
  continue reading
 
Ein Apple-Manager löst bei Alphabet massive Verluste aus, OpenAI will jetzt doch gemeinnützig bleiben und Frankreichs KI-Hoffnung ändert die Strategie. Die wichtigsten KI-News der Woche. Weitere Artikel rund um das Thema Künstliche Intelligenz finden Sie auf unserer Webseite. Abonnieren Sie das Handelsblatt KI-Briefing auch kostenlos per E-Mail unt…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Ein langes Konklave, ein konservativer Hardliner, ein Italiener: Kaum eine Vorhersage über den neuen Papst hat sich erfüllt. Leo XIV wirkt in mancher Hinsicht wie die jüngere Version von Franziskus. Ein Hinweis für Hörerinnen und Hörer, die regelmäßig das Handelsblatt lesen möchten: Zum Tag der Pressefreiheit bieten wi…
  continue reading
 
René Obermann war früher Vorstandschef der Deutschen Telekom und leitete bis 2024 das Europageschäft der Private-Equity-Gesellschaft Warburg Pincus, wo er mittlerweile als Chairman abseits des Tagesgeschäfts tätig ist. Zudem führt er den Aufsichtsrat von Airbus. Doch sein Weg war alles andere als vorgezeichnet: Er wuchs in einer kleinen Sozialbau-W…
  continue reading
 
Die kürzlich vereidigte deutsche Regierung, die auf ein junges und dynamisches Team setzt, steht im Mittelpunkt der Diskussion zwischen Bert Rürup, Handelsblatt-Chefökonom, und Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft. Hüther zeigt sich in der neuen Folge von Economic Challenges optimistisch über die ersten Schritte der Regie…
  continue reading
 
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag ein Handelsabkommen mit Großbritannien angekündigt. Die beiden Länder haben sich auf ein „vollständiges und umfassendes“ Abkommen geeinigt, schrieb Trump zunächst auf seiner Plattform Truth Social. Um 16 Uhr deutscher Zeit folgte eine Pressekonferenz. Es ist die erste Vereinbarung mit einem Handelspartner…
  continue reading
 
Die US-Börsen zeigen sich fester. Grund ist der Umstand, dass der erste große Zoll- und Handels-Deal steht. Um 16:00 Uhr MESZ soll die offizielle Verlautbarung folgen. US-Präsident Trump hatte den Deal bereits auf Social Media angekündigt, während die Medien schnell auf Großbritannien als Partner gekommen waren, etwas was wiederum vonseiten des Wei…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Dobrindt prescht vor, Merz mahnt zur Konsultation mit den Nachbarn: Der Kanzler und der Innenminister verfolgen in Sachen Flüchtlingen eine Strategie, die nicht nur Krimifreunden bekannt vorkommt. Ein Hinweis für Hörerinnen und Hörer, die regelmäßig das Handelsblatt lesen möchten: Zum Tag der Pressefreiheit bieten wir …
  continue reading
 
Donald Trump hat Außenminister Marco Rubio kommissarisch zusätzlich zum nationalen Sicherheitsberater gemacht – eine ungewöhnliche Machtfülle. Trump brachte Rubio zuletzt sogar als möglichen Nachfolger im Präsidentenamt ins Spiel. Über ihn und die anderen starken Männer in Trumps Kabinett – und es sind vor allem Männer – sprechen die Hosts Christia…
  continue reading
 
Nach der jüngsten Eskalation des Konflikts zwischen Indien und Pakistan wächst international die Sorge vor einer weiteren Gewaltspirale. Droht jetzt ein großer Krieg der beiden Atommächte? Christian Wagner, Südasien-Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), glaubt nicht, dass eine der Seiten ein Interesse an einer größeren kriegerisc…
  continue reading
 
Die Wall Street ist im Vorfeld der FED-Tagung in Wartestellung. Wie dem auch sei, ist sich die Wall Street darüber einig, was Jerome Powell signalisieren dürfte. Die Zinsen werden erst gesenkt, wenn eine Abschwächung des Arbeitsmarktes und Anstieg der Arbeitslosenrate sichtbar wird. Das ist das Fazit der Deutschen Bank, der Citigroup, von Morgan St…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing „GAU“, „politisches Chaos“: Geht es auch eine Nummer kleiner? Der Erfolg von Friedrich Merz als Bundeskanzler hängt an wichtigeren Dingen als seinem Ergebnis im ersten Wahlgang. Ein Hinweis für Hörerinnen und Hörer, die regelmäßig das Handelsblatt lesen möchten: Zum Tag der Pressefreiheit bieten wir das Handelsblatt je…
  continue reading
 
Es ist ein Tag, der einem Krimi gleicht: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik scheiterte nach einer Bundestagswahl und nach geglückten Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag. Am heutigen Dienstag ist aber genau das passiert. Sechs Stimmen haben Friedrich Merz im ersten Wahlgang zur Kanzlerschaft gefehlt.…
  continue reading
 
Wir sehen auf die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse überwiegend negative Reaktionen. DoorDash, Palantir, Hims & Hers, Ford und Clorox tendieren nach den Zahlen teils deutlich schwächer. Lediglich die Aktien von Marriot und Global Foundries können von den Zahlen leicht profitieren. Die Aktien von Tesla könnten aufgrund der weiter einbrechende…
  continue reading
 
Loading …

Panduan Referensi Cepat

Dengarkan acara ini sambil menjelajah
Putar

OSZAR »